Aktuelle Beiträge

Unser Angebot für die Jugend!

 

FC Hundheim/Steinbach mit KLEEblatt GOLD ausgezeichnet 

Bereits zum 23.-mal wurde der FC Hundheim/Steinbach mit dem KLEEblatt in Gold des Badischen Fußballverbands ausgezeichnet:
 
 
Um das Qualitätssiegel zu erhalten, müssen die Vereine zunächst drei Grundvoraussetzungen erfüllen: Teilnahme an der Aktion „Keine Macht den Drogen“ (Kinder-stark-machen), Zugang zu einem Spielfeld grundsätzlich während des ganzen Tages sowie ein familienfreundliches Umfeld bzw. das Anstreben der diesbezüglichen Zielvorstellungen. Ausschlaggebend für das KLEEblatt in Gold, Silber oder Bronze ist dann die Zahl der Nachwuchstrainer/innen sowie die Anzahl an Aktionen wie Spielfeste, Infoveranstaltungen, Kooperationen, Trainingsangebote oder eine Schiedsrichter-Aktion."

 


Neuer Trainer beim FC Hundheim/Steinbach ab Saison 2022/23

Aktuell geht die außerordentlich erfolgreiche Ära des langjährigen FC-Trainers Dirk Züchner beim FC Hundheim/Steinbach zu Ende.
Der Steinbacher Übungsleiter, der die erste Mannschaft des FCH im Juli 2017 übernommen und gleich in der ersten Saison den Landesligaaufstieg geschafft hat, ist ja bekannterweise im November 2021 noch einmal auf die Kommandobrücke beim FCH zurückgekehrt. Nach Abschluss dieser Saison möchte Züchner in der nächsten Zeit aus familiären Gründen kein Traineramt wahrnehmen, was die FC-Verantwortlichen und Spieler verständnisvoll zur Kenntnis genommen haben.   
In den letzten Wochen haben sich die FC-Verantwortlichen um Sportvorstand Reiner Greulich und Hubert Dick (Vorstand Öffentlichkeitsarbeit) um einen Nachfolger bemüht, der die erfolgreiche Trainerarbeit von Züchner weiterführen wird. Neben den beiden Vorständen war auch der Spielerrat um die Mannschaftskapitäne Manuel Baumann und Marcel Hilgner in die Trainersuche und -auswahl mit eingebunden.
Alle Beteiligten freuen sich, dass es gelungen ist, den erfahrenen Trainer Michael Hackenberg ab der Saison 2022/23 als neuen Trainer für die 1.Mannschaft des erfolgreichen Tauberbischofsheimer Landesligisten zu verpflichten.  
Der 56 jährige lizenzierte Trainer Hackenberg wohnt in Königheim und spielte in seiner Jugendzeit auch bei dem höherklassigen FV Lauda in der Verbandsliga. Der FV Lauda war auch sein erster Verein als Aktiver, bevor er dann beim VfB Bad Mergentheim und beim VfR Uissigheim seine Kickschuhe schnürte.
Anschließend war Michael Hackenberg als Spielertrainer für den FC Gissigheim und den SV Königheim aktiv. In dieser Zeit investierte der motivierte, junge Trainer dann auch in eine intensive Trainerausbildung, die er 1996 mit der DFB-Elite-Jugend-Lizenz – oder auch B+-Lizenz genannt – abschloss.
Fast jede Saison war Hackenberg dann in den letzten 25 Jahren als Trainer aktiv und coachte u.a. die Teams vom FV Lauda (U17, U19, Herren), TSV Höpfingen, Eintracht Walldürn und zuletzt den SV Nassig.  
Der hochmotivierte Fussballtrainer will nun die Stärken seiner kommenden Spieler weiter formen und gleichzeitig junge und neue Spieler in die weitgehend unveränderte 1. Mannschaft des FC Hundheim/Steinbach integrieren.
Er will gemeinsam mit der Mannschaft weiter erfolgreich sein, möglichst natürlich in der Landesliga Odenwald. Sicherlich ist er auch realistisch genug zu erkennen, dass der Klassenerhalt in der Landesliga in dieser Saison nicht einfach ist, so dass er seinen Trainerjob beim FCH natürlich auch im Falle eines Abstiegs angehen wird.